Was ist Fernzugriff? Die wichtigsten Technologien im Überblick

Fernzugriff ist eine zunehmend wichtige Technologie, die es Nutzern ermöglicht, auf Systeme, Netzwerke und Geräte aus der Ferne zuzugreifen. Besonders in Unternehmen, die mobile Arbeitsmodelle oder mehrere Standorte betreiben, wird der Fernzugriff zu einem unverzichtbaren Bestandteil der IT-Sicherheit und Effizienz. Doch welche Technologien ermöglichen sicheren Fernzugriff, und wie wird dieser auch für die Zugangskontrolle von sensiblen Bereichen genutzt? In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die gängigsten Technologien und erklären, wie iLOQ Fernzugriff für Zutrittskontrollsysteme ermöglicht.
Was versteht man unter Fernzugriff?
Fernzugriff bezeichnet den Zugriff auf ein Netzwerk oder ein System von einem anderen Standort aus, ohne dass der Nutzer physisch vor Ort sein muss. Diese Technologie wird häufig in Unternehmen eingesetzt, um Mitarbeitern den Zugang zu Unternehmensdaten, Servern oder anderen wichtigen Ressourcen zu ermöglichen, auch wenn sie sich außerhalb des Büros befinden. Der Fernzugriff ist besonders vorteilhaft für Remote-Arbeit und die Verwaltung von Filialen an verschiedenen geografischen Standorten.
Vorteile des Fernzugriffs:
- Ermöglicht flexibles Arbeiten und erhöht die Mobilität
- Zugriff auf Daten und Systeme von verschiedenen Orten aus
- Kostensenkung durch die Reduzierung von Reisekosten und Büroinfrastruktur
Wichtige Technologien für den Fernzugriff
Es gibt verschiedene Technologien, die den Fernzugriff ermöglichen, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat:
- VPN (Virtual Private Network): Ein VPN verschlüsselt die Verbindung zwischen dem Nutzer und dem Netzwerk, sodass der Datenverkehr sicher über das Internet übertragen wird. Dies ist besonders wichtig für den Schutz vertraulicher Informationen bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke.
- Remote Desktop: Mit Remote-Desktop-Technologie können Nutzer auf den Desktop eines entfernten Computers zugreifen, als wären sie physisch vor Ort. Dies ist besonders nützlich für die Arbeit mit spezifischen Programmen oder Anwendungen, die auf einem zentralen Gerät laufen.
- Cloud-basierte Lösungen: Cloud-Technologien ermöglichen den Fernzugriff auf Anwendungen und Daten über das Internet. Sie bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, insbesondere für Unternehmen, die eine Vielzahl von Geräten und Nutzern unterstützen müssen.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Um den Fernzugriff sicher zu gestalten, wird oft eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingesetzt. Dies sorgt für eine zusätzliche Sicherheitsstufe, indem neben einem Passwort ein zweiter Faktor, wie ein Einmal-Code, erforderlich ist.
Die wichtigsten Technologien im Überblick
Laden Sie unsere kostenlose Broschüre herunter und erfahren Sie mehr über smarte Sicherheitslösungen!

Fernzugriff und Zutrittskontrolle: iLOQ als Lösung
Während der Fernzugriff besonders bei IT-Systemen von Bedeutung ist, spielt er auch eine wichtige Rolle in der Zutrittskontrolle. In Unternehmen, in denen mehrere Standorte verwaltet werden oder Mitarbeiter häufig unterwegs sind, ist es wichtig, dass Sicherheitslösungen auch aus der Ferne zugänglich und steuerbar sind.
iLOQ bietet eine innovative Lösung, die Fernzugriff und Zugangskontrolle vereint. Mit der iLOQ-Technologie können Unternehmen ihre Zutrittskontrollsysteme nicht nur lokal, sondern auch aus der Ferne verwalten und steuern. Über die iLOQ-Software können Administratoren Zugriffsrechte in Echtzeit ändern, neue Schlüssel vergeben oder bestehende Zugänge sperren – und das alles ohne physische Präsenz.
Wie funktioniert der Fernzugriff bei iLOQ?
- Echtzeit-Verwaltung: Administratoren können über die iLOQ-Software Änderungen an Zugriffsrechten vornehmen, auch wenn sie sich an einem anderen Standort befinden.
- Sicherer Fernzugriff: Dank der AES-256-Verschlüsselung sind alle Daten sicher, selbst wenn der Zugriff aus der Ferne erfolgt.
- Kontinuierliche Synchronisierung: Die iLOQ-Systeme kommunizieren fortlaufend miteinander, sodass alle Zugriffsrechte jederzeit auf dem neuesten Stand sind – unabhängig davon, ob der Administrator vor Ort oder aus der Ferne eingreift.
Mit dieser Funktionalität ist iLOQ eine zukunftsorientierte Lösung, die den Anforderungen des modernen Unternehmens gerecht wird und eine einfache, sichere Verwaltung von Zutrittsrechten – auch aus der Ferne – ermöglicht.
Fazit: Fernzugriff für mehr Flexibilität und Sicherheit
Der Fernzugriff ist eine Schlüsseltechnologie für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Flexibilität und einen sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen bieten möchten. Ob durch VPN, Remote-Desktop oder Cloud-Lösungen – jede Technologie hat ihre spezifischen Vorteile. Besonders in der Zutrittskontrolle ermöglicht der Fernzugriff eine effiziente Verwaltung von Zugriffsrechten, selbst über große Entfernungen hinweg. Mit Lösungen wie iLOQ können Unternehmen ihre Sicherheitsstandards erhöhen, ohne auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen.